Lade
  • Facebook
  • Twitter
Telefon: 0 26 23 / 7 97 55 56 | E-Mail: info(at)hennemannundspeck.de
Software und Websites für Kommunen
  • Software und Webportale für Kommunen
  • Lösungen
    • Dokumentenmanagement für Kommunen
      • DMS für Kommunen – WINYARD
      • Workflow für Kommunen – WINYARD
      • Berechtigungsmanagement WINYARD Identity
      • WINYARD Dokumentenmanagement – APP
    • Webseiten für Kommunen
      • Zusatzfunktionen für kommunale Webseiten
        • Digitales Händlerportal
      • Kommunale Webseiten mit iKISS
      • Barrierefreie Webseiten für Kommunen
      • Webseiten für Schulen und Kitas
    • Sitzungsmanagement für Kommunen
    • Business Intelligence
  • Über Uns
  • News
  • Termine
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Sitzungsmanagement für Kommunen

Sitzungsmanagement für Kommunen
Rats- und Bürgerinformationssystem inklusive

Komplexe Abläufe und Informationsverbreitung einfach und zentral organisieren

more!rubin ist das Sitzungsmanagement, Rats- und Bürgerinformationssystem für Kommunen unseres Partners more! Software GmbH & Co. KG.

more!rubin organisiert den gesamten internen Sitzungsdienst schnell, unkompliziert und und effizient.

Von der Terminplanung, über die Unterlagenerstellung und vollständige elektronische Informationsverbreitung in Intranet und/oder Internet bis zur Beschlussverfolgung, Sitzungsgeldabrechnung und Archivierung – more!rubin ist das Sitzungsmanagement für jeden Bedarf.

Sitzungsmanagement

Mit more!rubin wird der gesamte interne Sitzungsdienst schneller und einfacher organisiert. Die wichtigsten Aufgaben wie Terminplanung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen werden dabei ebenso unterstützt wie das unkomplizierte erstellen von Vorlagen für die Beratungen. Alle Unterlagen können als elektronische Dokumente vorgehalten werden. Mitzeichnungen und Freigaben erfolgen in einem definierten Workflow. more!rubin nutzt hierfür die vorhandenen Officesysteme.

Alle sitzungsrelevanten Informationen sind im Rahmen der jeweiligen Zugriffsrechte über die Volltextsuche auffindbar. more! Rubin unterstützt den Import von Bestandsdokumenten mit einer leicht handhabbaren Importschnittstelle. So steht mit dem Einsatz von more! Rubin ein recherchierbares Sitzungsarchiv zur Verfügung, das beliebig viele Sitzungsperioden in die Vergangenheit reicht und sofort zu einer erheblichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten führt.

Ratsinformationssystem more!rubin

Ratsinformationssystem

Das Ratsinformationssystem ist für die Gremienarbeit die zeitgemäße Arbeitsplattform.

Das papierlose Einladungsverfahren ist für viele more!rubin-Anwender selbstverständlich geworden. Die aufgeräumte Oberfläche sowie Funktionen wie die Volltextrecherche und flexible Auswertungen tragen dazu genauso bei wie ein stets hochaktuelles System.

Durch RSS-Feeds und Internetkalenderabonnement informiert more!rubin den Anwender zuverlässig über aktuelle Veränderungen. Notizfunktion und kontextbezogene Foren unterstützen darüber hinaus den Sitzungsteilnehmer bei der Sitzungsvorbereitung und der fraktionsinternen Abstimmung. Die Arbeit mit  Tablets wird von more!rubin mit einer eigenen App unterstützt.

Bürgerinformationssystem

Transparente politische Arbeit und frühzeitige Einbindung der Bürger in Entscheidungsprozesse ermöglicht das Bürgerinformationssystem.

Das more!rubin Bürgerinformationssystem wird vollständig in das jeweilige Internetportal der Anwenderkommune eingebunden. Dies erlaubt auch, die Volltextsuche im Portal zu nutzen oder Sitzungsterminen mit dem Portalkalender zu synchronisieren. In Zeiten der Digitalisierung und Web 2.0 sind nicht zuletzt bei den politischen Informations­systemen zunehmend interaktive Funktionen gefragt. more! Rubin bietet dazu kundenindividuell gestaltbare Möglichkeiten an.

Mobile Gremienarbeit mit more!rubin

Mit Dipolis, der App für Tablets machen Sie Ihre Gremienarbeit flexibel und mobil!

Sitzungsgeldabrechnung mit more!rubin

Komplexe Abrechnungen leicht gemacht!

Ermittlung und Auszahlung von Sitzungsgeldern und Aufwandsentschädigungen

Berücksichtigung von Fraktionsabgaben

Zahlreiche Berechnungsmethoden auch für komplexe Satzungen

Automatische Übergabe an HKR-Verfahren oder Erstellung DTA Banken

Sie wollen mehr Informationen oder eine kostenfreie Präsentation?
Senden Sie uns eine Nachricht!

ZUR KONTAKTSEITE

(c) Titelbild Business People working auf dieser Seite by anyaberkut – stock.adobe.com

(c) Tablet-Photo zu DiPolis auf dieser Seite by Dose Media on Unsplash

Hennemann & Speck GmbH

Kirchstraße 13
56237 Breitenau

Telefon: + 49 (0) 26 23 / 7 97 55 56
Telefax: +49 (0) 26 23 / 7 97 55 57

Mail: info(at)hennemannundspeck.de

Wir nehmen die Sicherheit unserer Internetpräsenz sehr ernst. Deshalb sind wir registriert bei Siwecos, einem Prüfverfahren des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für geprüfte IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Unsere Seite wird regelmäßig gecheckt.

Siwecos Siegel für auf Sicherheit geprüfte Webseiten

Wussten Sie schon?

Jede 5. Kreisverwaltung in Deutschland nutzt iKISS für ihren Internet- und Intranetauftritt!

News

  • CMS iKISS in OberfrankenGuido HennemannCMS iKISS in Oberfranken: Gemeinde Walsdorf steigt um15. Dezember 2020 - 17:51
  • Wichtige Mitteilungen in einem modalen FensterModales Fenster für unübersehbare Informationen30. November 2020 - 20:41
  • Neue iKISS-AnwenderWilhelm Gunkel on unsplash.comNeue iKISS-Anwender im Oktober26. Oktober 2020 - 16:57
  • Gestaltung-von-Druckmedien-fuer-KommunenGestaltung von Druckmedien für Kommunen28. September 2020 - 21:47
  • Neues Webdesign: GutscheinNeues Webdesign: Gutscheinaktion bis 31.12.20208. Mai 2020 - 13:05
© Copyright 2020 - Hennemann & Speck GmbH   |  Impressum   |   Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben scrollen